Mario Bottas typisch geometrische Formen und gerade Linien und Zylinder sind charakteristisch für den Seconda Armlehnenstuhl. Dieser exzentrische Stuhl ist nicht nur Sitzmöbel, sondern gleichermaßen auch ein Designobjekt, das sowohl in öffentlichen Räumen als auch im Wohn- oder Esszimmer zum Blickfang wird.
Das Gestell ist aus lackiertem Stahl gefertigt. Die Sitzfläche des Stuhls besteht aus gelochtem Stahlblech, die Rückenlehne aus beweglichen zylindirischen Elementen aus Polyurethan.
Mario Botta Seconda Vintage Stuhl
439,00 €
Mario Botta, Stehleuchte Shogun für Artemide. Inspiriert von den japanischen Kriegern (Schogun war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai) und in 1986 entworfen.
Größe | 52 × 57 × 72 cm |
---|---|
Designer | |
Design Epoche | |
Möbel Stil | Memphis |
Entwurf / Produktionstart | 1982 |
Ähnliche Produkte
Ein Lounge-Sessel von Stuttgarter Designer M. Jehs und J. Laub für Thonet. Model S555P. Dieser Sessel wurde nur kurze Zeit produziert , und daher wurde nur kurze Zeit produziert und von Red Dot Award zum Produkt des Jahres 2001 gewürdigt. Sitzschale:Sperrholz geformt. Gestell: Edelstahl . gebraucht, sehr geringe Gebrauchsspuren. An dem Gestell fehlen zwei Bodenschoner (2 kleine Plastikteile die den Boden schonen)
Der Penelope Stuhl wurde 1982 von Charles Pollock für Castelli / Haworth entworfen. Der Stuhl hat einen verchromten Rahmen und einen Sitz aus perforiertem Metall. Der Stuhl ist besonders ergonomisch und in einem guten Vintage Zustand.
Sehr seltener "Teodora" Stuhl wurde von Ettore Sottsass für Vitra entworfen, kurz nach dem er die Memphis-Group verlassen hat.