Der Milord Designersessel wurde nur sehr kurze Zeit produziert. Sehr selten. Gestell aus verchromtem Stahl. Polsterung aus Polyhurethan auf elastischen Gurten. Mit einem Leder- Sitzkissen, Polsterung aus Polyhurethan. Seine sehr schlanke und klassische Form, sehr stabile Konstruktion, sowie abnehmbarer Bezug aus erstklassigem Leder in Farbe Cognac machen den Lounge Sessel zu langlebigen Designobjekt in jedem Wohnzimmer. Zustand: sehr gepflegter Vintage Zustand, so gut wie keine Gebrauchsspuren. Sitzhöhe ca. 36 cm
Alfredo Häberli Milord Lounge Sessel
2.390,00 € Inkl. MwSt.
Der Sessel wurde von in Buenos Aires geborenen Industrie Designer Alfredo Häberli im Jahr 2003 für Zanotta entworfen.
Gewicht | 20 kg |
---|---|
Größe | 59 × 75 × 105 cm |
Designer | |
Designer Kurzinfo | Alfredo Häberli wurde 1964 in Buenos Aires geboren. 1977 kam er mit seinen Eltern in die Schweiz. In Zürich machte er 1991 seinen Abschluss in Industriedesign an der Höheren Schule für Gestaltung und erhielt für sein Diplom den Förderpreis. Gleich nach der Ausbildung arbeitete Häberli zusammen mit Christophe Marchand in einem gemeinsamen Atelier. 1999 trennten sie sich und Häberli eröffnete sein eigenes Studio Alfredo Häberli Design Development im zürcher Seefeld. Er arbeitet für Firmen, wie Alias, BMW, Camper, Georg Jensen, FSB, Iittala, Kvadrat, Luceplan, Moroso, Quodes, Ruckstuhl und Vitra. |
Design Epoche | |
Möbel Stil | postmodern |
Hersteller |
Ähnliche Produkte
Mario Botta, Stehleuchte Shogun für Artemide. Inspiriert von den japanischen Kriegern (Schogun war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai) und in 1986 entworfen.
Der Penelope Stuhl wurde 1982 von Charles Pollock für Castelli / Haworth entworfen. Der Stuhl hat einen verchromten Rahmen und einen Sitz aus perforiertem Metall. Der Stuhl ist besonders ergonomisch und in einem guten Vintage Zustand.
Sehr seltener "Teodora" Stuhl wurde von Ettore Sottsass für Vitra entworfen, kurz nach dem er die Memphis-Group verlassen hat.
Ein Lounge-Sessel von Stuttgarter Designer M. Jehs und J. Laub für Thonet. Model S555P. Dieser Sessel wurde nur kurze Zeit produziert , und daher wurde nur kurze Zeit produziert und von Red Dot Award zum Produkt des Jahres 2001 gewürdigt. Sitzschale:Sperrholz geformt. Gestell: Edelstahl . gebraucht, sehr geringe Gebrauchsspuren. An dem Gestell fehlen zwei Bodenschoner (2 kleine Plastikteile die den Boden schonen)