Mit der Namensgebung „Shogun“ wird das Spektrum möglicher Assoziationen zusätzlich erweitert und macht die Lampe zu einem Mischwesen – halb Architektur, halb Mensch.
Kreiert ganz im Sinne der postmoderne Zeit der Memphis Ära wird den typischen historischen Bezügen aber gleichzeitig bewusst entgegengewirkt, indem etwa die verstellbaren perforierten Reflektoren der Leuchte mit modernstem Hightech assoziiert werden sollen. Dass eine Verknüpfung dieser widersprüchlichen Elemente möglich ist, zeigt sich vor allem bei der leuchtende Lampe: der Schwarzweiss-Wechsel erstreckt sich nicht bloss vom Fuss über den Lampenschirm, sondern bis über die Schattenwürfe an der Wand.
Mario Botta Shogun Tischlampe
589,00 €
Mit der Shogun Tavolo schuf Botta eine Lampe, die einige zentrale Elemente seiner Architektur widerspiegelt. So griff er etwa für den Lampenfuss auf die zylindrische Grundform zurück und setzte schwarzweisse Streifen ein, die bei vielen seiner Bauten auftauchen und die eine Brücke zu historischen Legenden – in diesem Fall dem Schogun, einem japanischen Krieger und Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai.