Tahiti Ettore Sottsass Memphis Milano Tischlampe
1.590,00 €
Tahiti Tischleute aus 80er Jahre.
Designer | |
---|---|
Design Epoche | |
Möbel Stil | Memphis |
Hersteller |
Das könnte dir auch gefallen …
Mario Botta, Stehleuchte Shogun für Artemide. Inspiriert von den japanischen Kriegern (Shogun war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai) und in 1986 entworfen.
Der Tisch Flamingo wurde von Michele De Lucchi 1984 für die Kollektion Memphis Milano entworfen. Eine ungewöhnliche Form, Materialien, die auf verschiedene Weise miteinander kombiniert werden.
Mit der Shogun Tavolo schuf Botta eine Lampe, die einige zentrale Elemente seiner Architektur widerspiegelt. So griff er etwa für den Lampenfuss auf die zylindrische Grundform zurück und setzte schwarzweisse Streifen ein, die bei vielen seiner Bauten auftauchen und die eine Brücke zu historischen Legenden – in diesem Fall dem Schogun, einem japanischen Krieger und Anführer aus dem Kriegeradel der Samurai.
Ähnliche Produkte
Sehr seltener "Teodora" Stuhl wurde von Ettore Sottsass für Vitra entworfen, kurz nach dem er die Memphis-Group verlassen hat.
Seltene Wandleuchte Uchiwa von Ingo Maurer aus Bambus und Reispapier. Befestigung aus Metall. Alle Leuchtmittel mit E-27 Fassung bis zu 60 Watt sind geeignet. Sehr guter Vintagezustand und ohne Schäden.
Die einzigartige Stehleuchte Satel.light wurde von Ingo Maurer und Team im Jahr 2005 entworfen. Satel.Light zeichnet sich durch seine überdimensionale Reflektor-Schale, die 90 Grad gekippt und 360 Grad gedreht werden kann. Diese Leuchte wurde nur sehr kurze Zeit produziert und daher ein seltener Fund.
Die Spy Tischlampe wurde von in Schweden geborenen Industriedesigner Hannes Wettstein für Artemide in 1998 entworfen. Pragmatisch-klassische Form, skandinavisches Design. Modell Spy, bewegliches Gestell und Schirm aus Metall, in silbergrau, mit Artemide-Label auf der Unterseite des Fußes.